ICT-Anwalt
Suchen Sie einen Anwalt für IKT-Recht? Wenn Sie einen kompetenten Anwalt für IKT-Recht suchen, sind Sie bei Bout Advocaten an der richtigen Adresse. Mit dem Aufkommen der IKT sind mehr Dinge nicht mehr greifbar, mehr Informationen sind (online) verfügbar, Produkte und Dienstleistungen sind intelligenter geworden, und die Entwicklungen vollziehen sich in rasantem Tempo. Die Anwälte für IKT-Recht befassen sich u. a. mit hochkarätigen Themen wie Datenschutzrecht, elektronischer Handel und IKT-Verträgen.
Datenschutzrecht
Mit der Einführung der Allgemeinen Datenschutzverordnung (AVG) ist der Schutz der Privatsphäre und der persönlichen Daten ein heißes Thema geworden. Davor gab es lediglich das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (PDPA). In Wirklichkeit hat sich nicht viel geändert. Datenschutzverletzungen, Grundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten und Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten waren bereits damals Teil unserer Rechtsvorschriften. Das AVG hat dies für die europäischen Länder zentraler geregelt.
Datenschutz umfasst mehr als nur die Verarbeitung personenbezogener Daten. Auch das Recht auf vertrauliche Kommunikation per Telefon, E-Mail oder Brief kann in Betracht gezogen werden. Es geht vielmehr darum, dass man sich vorstellen kann, ungeschützt zu sein. Manchmal sind Menschen der Meinung, dass sie keine Privatsphäre brauchen, weil sie nichts zu verbergen haben. Sie können es auch umdrehen. Sie haben nichts weiterzugeben, und es bedarf einer Rechtsgrundlage, um dieses Recht zu verletzen.
Elektronischer Geschäftsverkehr
Der elektronische Geschäftsverkehr sollte Vorschriften für Fernabsatzverträge enthalten. Erwägen Sie die Auftragsvergabe von Computer zu Computer. Wie kommt eine solche Vereinbarung zustande? Welche Informationspflichten hat der Anbieter eines Produkts oder einer Dienstleistung? Wie stellen Sie Ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung? Diese Fragen kann Ihnen ein Anwalt für IKT-Recht beantworten.
ICT-Verträge
ICT-Verträge gibt es in allen Formen und Größen. Zu den häufigsten Themen gehören Dienstleistungsvereinbarungen, die sich auf Hosting, Wartung und Verwaltung von Software oder Servern konzentrieren. Dabei kann es sich um Software-Entwicklungs- oder Outsourcing-Verträge, Software-as-a-Service (SaaS)-Verträge, Platform-as-a-Service (PaaS) oder Application Platform as a Service handeln. Auch Service-Level-Agreements (SLAs) können in Betracht gezogen werden, in denen Sie auf der Grundlage bestimmter Indikatoren ein bestimmtes Wartungs- und Leistungsniveau vereinbaren.
Kontakt zu unseren Anwälten für IKT-Recht
Unsere Anwälte helfen Ihnen gerne bei der Vertragsgestaltung und beraten Sie zu den oben genannten Themen. Sie fragen sich, was unsere Anwälte für IKT-Recht für Sie tun können? Dann wenden Sie sich bitte an einen unserer Spezialisten auf der rechten Seite oder füllen Sie hier das Kontaktformular hier aus.